
Plozza
IGT
Für die Herstellung des Spitzenweins Plozza, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird, verwendet man Nebbiolo-Trauben, die an fast hundertjährigen Rebstöcken reifen und vor der Pressung -wie bei der Sforzato-Produktion -drei Monate lang in Kisten trocknen. Von grundlegender Bedeutung ist der Ausbau von vierundzwanzig Monaten in neuen Holzfässern, zehn Monate im ersten Barrique und vierzehn Monate im zweiten.
Diese Umfüllmethode bezeichnen wir gern als „200% Barrique-Methode“. Dabei sind wir uns wohl bewusst, dass dieser Reifeprozess nur sinnvoll ist, wenn die Trauben von höchster Qualität sind und eine Fruchtintensität besitzen, die mit den delikaten Röstaromen ein perfektes Gleichgewicht bilden können.
Weitgefächert und intensiv ist das delikate Geschmackspanorama. Es dominieren verblühte Veilchen und reife Früchte, bald jedoch tendieren sie zu Tabakduft und Ledernuancen. Im Gaumen stattlich, verstärkt durch ein lang anhaltendes Finale mit herben Tanninen. Er präsentiert sich in einer luxuriösen Flasche mit einem rustikalen Messingetikett und wartet geduldig -als wahrer Meditationswein -in einer wertvollen Holzverpackung auf den Weinkenner.
rebsorte
austrocknung
vinifikation
ausbau
grösse
serviertemperatur
​
​
​
info ricicliaggio rifiuti
waste disposal
100% Nebbiolo
3 Monate
Handlese und manueller Auswahl der trauben
5 Tage Kaltmazeration, 15 Tage auf den Schalen
24 Monate im Barrique aus französischer Eiche
75 cl
20-22° C
​
​
​
